top of page

WILDI PREISELBEERI

  • Autorenbild: Claudia
    Claudia
  • 10. Okt. 2021
  • 1 Min. Lesezeit


Lateinischer Name

Vaccinium vitis-idéala


Familie

Heidekrautgewächse


Sammelzeit

September bis Oktober


Fundort in der Natur

Bodensaure Nadelwälder und Alpweiden


Erkennungsmerkmale

Ein bis zu 20 cm hoher Strauch mit dunkelgrünen bis weinroten ledrigen vorne ovalen und hinten spitz zulaufenden Blättern. Die Früchte sind dunkelrot, haben unten eine Narbe und wachsen in Büscheln. Sie ist mit etwas Erfahrung gut von der flacheren, innen weissen und ungeniessbaren Bärentraube, die oft am gleichen Ort wächst zu unterscheiden.



Sammeln

Ich sammle die Früchte. Sie lösen sich sehr leicht von den Sträuchern. Das wichtigste ist, sicherzustellen, dass man nicht versehentlich Bärentrauben erwischt. Die sind zwar relativ ähnlich aber nicht schmackhaft. Also im Zweifel probieren.




Verwendung

Ich verwende die Preiselbeeren frisch, tiefgekühlt, als Konfitüre, Gelee oder getrocknet als Beilage oder Zutat zu verschiedenen Gerichten oder einfach nur als Brotaufstrich oder Beilage zum Müsli. Wenn‘s ganz schnell gehen soll gebe ich die Beeren auch schon mal direkt tiefgekühlt einem Apfelmus bei.












 
 
 

Comments


bottom of page