Pomelade
- Claudia
- 27. Apr. 2024
- 2 Min. Lesezeit

Das todsichere Rezept:
Für etwa 8 Gläser
Zubereitungszeit: 30 Minuten und etwa 2 Stunden zum abkühlen
Vorbereiten:
250 ml kochendes Wasser | 4 Pink Grapefruit mit unbehandelter Schale | 250 g Zucker
Zum servieren:
Longdrink-Gläser
Eiswürfel
Mineralwasser
8 kurze Rosmarinzweige
Mit einem Sparschäler die Schale einer Grapefruit möglichst dünn abschälen. Möglichst wenig von der weissen Schicht unter der Schale soll mitkommen.
Die Schalen mit dem Wasser in einem Topf erhitzen. Wenn die Flüssigkeit zu kochen beginnt, den Topf mit einem Deckel verschliessen und fünf Minuten auf kleinem Feuer köcheln lassen.
Vom Feuer nehmen, die Schalen entfernen, den Zucker dazugeben und unterrühren bis er sich gelöst hat. Abkühlen lassen.
Alle Grapefruits ausdrücken. Den Saft mit dem erkalteten Sirup zusammengiessen, absieben, in eine Flasche geben, verschliessen und kühlstellen.
Dieser Saft kann bis zu drei Tage aufbewahrt werden.
Servieren: mit Eis, einem Rosmarinzweig und Wasser (mit oder ohne Kohlensäure).
Wozu der Aufwand?
Ein erfrischender alkoholfreier Aperitif, mit kräftigen herben Aromen. Er sieht toll aus und ist leicht vorzubereiten. Ausserdem fühlt man sich bei jedem Schluck einige Kilometer näher an Lateinamerika! Wie kam's zu dem Rezept? Die Pomelade ist wie die Limonade ein Getränk auf Zitrusfrüchtebasis. Falls ich es nicht schon gesagt habe: Als Abstinent liebe ich Limonade. Sie ist abfallfrei, erfrischend und in vielen Variationen zu haben. México-Ferien sind Limonadetechnisch übrigens ein Highlight!


Die Pomelade habe ich das erste Mal in Uruguay gesehen. In der Bar des mondänen Costanerohotels war sie eine der alkoholfreien Getränkevarianten.

Die Variante mit dem Rosmarinzweig hat mir so gut geschmeckt und gefallen, dass ich im Internet ein Rezept gesucht habe. Das Beste habe ich in einer Sonderbeilage der argentinischen Nationalzeitung gefunden. Offenbar ist die Pomelade keine Erfindung der Uruguayer. Die streiten sich sowieso schon mit den Argentinern über die Urheberschaft der Milchgomfi (Dulce de Leche) und des Mate (koffeinhaltiges Nationalgetränk, das mit einem Röhrchen aus einem Kürbis getrunken wird).
Vermutlich sind die beiden Nationen einfach zu nah verbunden...
Ich trinke die Pomelade gerne mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser und Zuckersirup wenn ich sie als Aperitif verwende. Wenn man sie zu Fisch oder Huhn servieren möchte, kann man anstatt Mineralwasser normales Leitungswasser verwenden und den Zuckersirup weglassen.
Comments